Alice trifft sich zu „Kräppel, Quatsch & Co.“

Alice trifft sich zu „Kräppel, Quatsch und Co“: Dieser Name war Programm beim ersten Event der AG Inklusion, das am 13. Februar an der Aliceschule Gießen stattfand. Bunte Luftschlangen, Kräppel, Punsch, Komplimente verschenken, Filme und Fragen: Wie verschieden sind wir?“ schafften die richtige Atmosphäre zur Begegnung und Gesprächen. Die Schülerschaft der Aliceschule Gießen hatte die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen kennen zu lernen, zu begegnen und zu bewegen. Die Stationen boten unterschiedliche Aspekte zum Thema Anderssein und Miteinander. Es gab … Weiterlesen

Gefahren, Risiken und Straftaten rund um das Internet

Die Jungendkoordinatorin Frau Wanderer und der Jugendkoordinator Herr Sartor von der Polizei Mittelhessen informierten am 22. Februar 24 im Rahmen einer Veranstaltung der 11BFP-Klassen unserer Schule über Probleme rund um das Internet. Die Veranstaltung war sehr lehrreich und die Schülerinnen und Schüler konnten zahlreiche Tipps und Einsichten positiv für sich verbuchen.  

Wir freuen uns sehr und sind stolz auf unsere BG-Schülerin Amelie Oberwallner

Wir freuen uns sehr und sind stolz auf unsere Schülerin Amelie Oberwallner aus dem Beruflichen Gymnasium, Tutorengruppe 12BG2. Sie ist Teilnehmerin an den Tagungen 2024 der JUNGEN AKADEMIE FRANKFURT. Die Junge Akademie Frankfurt ist ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Akademie Frankfurt und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt. Seit 2017 ermöglicht sie jedes Jahr 30 Menschen unter 30 Jahren ein ideelles Stipendium. Gemeinsam werde Projekte entwickelt, die die Demokratie erlebbar machen und stärken.    

Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums erreichen Platz 3 bei „Physik im Blick“

Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums erreichen Platz 3 bei „Physik im Blick“. Wir gratulieren den engagierten Physiker*innen unter der Leitung von OSTR‘in Antje Winter. An vier aufeinanderfolgenden Samstagen zu Beginn des Jahres 2024 fanden am Fachbereich Physik der Justus-Liebig-Universität Gießen vier spannende Experimentalvorlesungen im Rahmen von „Physik im Blick 2024“ statt. Das übergreifende Thema dieser Veranstaltungsreihe war „Physik und Energie“, das Schüler*innen einen faszinierenden Einblick in die Welt der Physik und ihre Anwendung auf Energiefragen bot. Die einzelnen Vorlesungen behandelten aufschlussreiche … Weiterlesen

KI und Schule: Chance und Herausforderung. Pädagogischer Tag am Beruflichen Gymnasium

Vortrag von Prof. Herzberg und Online Tutorial mit Martin Türck. Künstliche Intelligenz verändert unser Leben in allen Bereichen. Diese rasante Entwicklung fordert auch Schule heraus. Ein Beispiel dafür ist der Hype um ChatGPT seit November 2022. Wie arbeiten z.B. Textgeneratoren, welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben sie? Wie können sie aber auch kreativ,  kritisch und kooperativ eingesetzt werden? Mit unseren Experten wurde dieser Tag ein voller Erfolg! (Christiane Binz, Abteilungsleiterin)  

Inklusion – mehr als nur ein Wort!

Eine Gruppe von angehenden Erzieherinnen und Erziehern hat sich für einen Vertiefungsbereich mit dem Schwerpunkt „Menschen mit Beeinträchtigung“ zu Beginn des Schuljahres entschieden.  Zu Beginn des Kurses haben die Studierenden eine „Emphatische Übung“ durchgeführt. Ausgestattet mit verschiedenen Utensilien und einem Arbeitsauftrag, unter anderem mit Rollstühlen, haben die Studierenden einen Perspektivwechsel vorgenommen und alltägliche Dinge, wie Einkaufen in der Stadt, Fahrstuhl fahren in einem Kaufhaus oder Bus fahren mit einer Beeinträchtigung erlebt. So konnten sie viele Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Um … Weiterlesen

Naturschutz ist Lebenshilfe

Aliceschule und Lebenshilfe im Einsatz für eine nachhaltige Zukunft. Die Natur ist unser Zuhause, und es liegt in unserer Verantwortung, es zu schützen.    

Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz zu Besuch am Tag der offenen Tür des Christlichen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe

Muskelentspannung nach Jacobson, Entspannung mit Headletic oder „Wie funktioniert mein Körper?“ und die Frage: „Was hat das alles mit einer Pflegeausbildung zu tun?“. All das waren Themen und Erlebnisse, die die Schülerinnen und Schüler der 12 BFP 3 der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz von der Aliceschule begegnet sind. Sie wurden am 1.12.2023 zu dem Tag der offenen Tür des Christlichen Bildungszentrums für Gesundheitsberufe eingeladen und konnte sich über die Inhalte der Ausbildung zur Pflegefachfrau und Pflegefachmann vor Ort gut informieren. … Weiterlesen

Papiertheater „Kleine Auszeit“ zu Gast an der Aliceschule

Das Papiertheater „Kleine Auszeit“ war am Dienstag, den 12.12.23 zu Gast in einer Fachschulklasse für Sozialwesen. Die „kleine Auszeit“ wurde wörtlich genommen, denn nach einer Klausur am Vormittag konnten die Studierenden beim Stück „Kennt ihr Blauland“ sowohl verschnaufen als auch thematische Inhalte von Inklusion, Anderssein und Toleranz auf eine andere Art und Weise kennenlernen. Neben der Vorführung konnte die Lerngruppe viel über das Papiertheater an sich erfahren und ein Blick hinter die Kulissen motvierte, das Thema als Praxisidee vielleicht selber … Weiterlesen

„Ausbildung trifft Praxis – Markt der Möglichkeiten an der Aliceschule“

Am Donnerstag, 9.11.23, fand von 9.30 bis 14.00 Uhr der „Markt der Möglichkeiten – Ausbildung trifft Praxis“ an unserer Schule statt. Über 30 Träger und Einrichtungen aus der sozialpädagogischen Praxis (Kindertagesstätten, Jugendhilfeeinrichtungen und Einrichtungen der Behindertenhilfe) haben sich dazu angemeldet! Nach einer Begrüßung der Abteilungsleitungen Simone Petri und Joachim Hofmann sowie des Schuldezernenten Francesco Arman konnten insgesamt 11 Klassen der Sozialassistenz und der Fachschule für Sozialwesen die Stände der der sozialpädagogischen Praxis besuchen. Während des Vormittags fand ein reger Austausch … Weiterlesen

1 2 3 4 5 6 7