36 Abiturientinnen und Abiturienten erfolgreich verabschiedet – Wichtigkeit der „Balance des Lebens“

Eine Feier der besonderen Art gab es – wie alle Jahre wieder – am vergangenen Freitag (05.07.2024) an der Aliceschule in Gießen. 36 Abiturientinnen und Abiturienten wurden von Schulleiterin Martina Röder und der Tutorin Jette Stockhausen sowie den beiden Tutoren Andreas Huft und Florian Roth verabschiedet. Die Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums erhielten das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife mit der zusätzlichen Qualifikation in den Schwerpunkten Biologietechnik, Gesundheitslehre und Erziehungswissenschaften. Oberstudiendirektorin Martina Röder gratulierte zum bestandenen Abitur und hob in … Weiterlesen

Studienfahrt nach Prag

Die Klassen 12BG1, 12BG2 und 12BG3 des Beruflichen Gymnasiums der Aliceschule waren mit ihren Lehrkräften Dr. Christiane Biehl, Angela Horst-Gehring, Christian Obermayer und Torsten Weber in der Zeit vom 01.-05.07. auf Studienfahrt in Prag.      

Man kann die Wahrheit nicht pixeln

Studierende der Alicesschule führen das selbst entwickelte Theaterstück „Exit“ auf… Weitere Informationen entnehmen Sie dem folgenden Presseartikel Exit      

Exkursionen der Erzieher*innen im Rahmen des Schwerpunkts BNE (Bildung nachhaltiger Entwicklung)

Im Rahmen des Aufgabenfeldes 4 (Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten, Projektunterricht) der Erzieher*innen-Ausbildung an der Aliceschule haben wir in den Oberstufen den Schwerpunkt BNE (Bildung nachhaltiger Entwicklung). Die 17 SDGs richten sich an alle: die Regierungen weltweit, aber auch die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft. Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet und damit 17 globale Nachhaltigkeitsziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die Studierenden haben in diesem Jahr Projekte in … Weiterlesen

JLU Gießen meets Aliceschule

Im Rahmen ihres Gender&Diversity-Kurses begrüßte Luisa Kiotzenoglou ihre Alice-Kollegin Stefanie Bork, die einen spannenden Vortrag zum Thema „Frühkindliche Geschlechtsindentität“ hielt. Für die Masterstudierenden des FBs Wirtschaftswissenschaften ein interessanter Ausflug in einen Bereich, mit dem sie sich normalerweise nicht befassen müssen. Im Vordergrund standen dabei die Phasen der frühkindlichen Sozialisation und die Entstehung erster stereotyper Verhaltensweisen.    

Alice trifft Praxis

Lernende und Lehrkräfte der Aliceschule konnten sich bei einem Infoabend im Montessori Kinderhaus in die Welt der Montessori-Pädagogik entführen lassen. Ganz unter dem Motto: „Hilf mir es selbst zu tun“ konnten vielfältige Materialien der Montessori-Pädagogik erfahren, erlebt und ausprobiert werden. Es war ein gelungener und schöner Abend!    

Die Klasse 10 BÜA zu Besuch bei der Firma Alternate

Ein toller Tag mit vielen interessanten Einblicken in neun verschiedene Ausbildungsberufe bei der Firma Alternate in Linden. Alle Ausbildungsmöglichkeiten, die Firmengeschichte und Weiterbildungsmöglichkeiten wurden der 10 BÜA vorgestellt. Ein Rundgang durch die einzelnen Abteilungen gab eine Vorstellung darüber, wie vielfältig Alternate aufgestellt ist. Sehr gefreut haben wir uns, dass uns ehemalige Schülerinnen und Schüler aus der BÜA, Maurice und Milena, in Empfang genommen und durch den Tag begleitet haben. Das zeigt, wie wichtig die Berufsorientierung in dieser Schulform ist.   … Weiterlesen

Die Klasse 04 FSS 2 erobert die Sächsische Schweiz

Anfang März 2024 verbrachten wir eine Woche zusammen als Klasse in Königstein, direkt an der Elbe gelegen. Dort setzten wir uns mit verschiedenen Themen zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) auseinander. Bei einer Bienenwanderung bekamen wir Einblicke in die Arbeit in einem Waldgarten und lernten mehr über die Unterschiede der Wildbiene zur Honigbiene. Sie stellten uns damit ihre Maßnahmen zum Klimaschutz vor, mit denen sie zur Erreichung des 13. Ziels „Bekämpfung des Klimawandels“ beitragen. Auch eine der größten Festungen Europas, … Weiterlesen

„GehirnGeflüster: Eine Einführung in die Neurowissenschaften“

Studierende und Promovierende der JLU bieten Schüler*innen des beruflichen Gymnasiums der Klasse 13BG03, Biologietechnik und Gesundheit Einblicke in die Welt der Gehirne und ihrer Geheimnisse. Am 22. Januar 2024 hatten die zwanzig Schüler*innen der 13 BG 03 das Glück, einen Tag lang in die faszinierende Welt der Neurowissenschaften einzutauchen. Die Studierenden und Promovierenden der Tiermedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen unter der Leitung von Prof. Dr. Rummel, Prof. Herden und Prof. Hamann führten die Schüler*innen durch verschiedene Stationen, die Einblicke in die … Weiterlesen

Das rote Lebenselixier – Spende Blut, rette Leben

Große Blutspendeaktion an der Aliceschule erfolgreich am Donnerstag, den 21. März 2024, an der Aliceschule durchgeführt. Mit der Hilfe des Blutspendeteams des UKGM, des Leistungskurses Gesundheit 13BG03 und dem Gesundheitskurs der 11BG03 unter der Leitung von OStR Antje Winter wurde dieser Tag organisiert und durchgeführt. Wir danken allen für Ihre Unterstützung! Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden PDF-Dokumenten: Dokument 1 Dokument 2  

1 2 3 4 5 6 7