In der Osterbäckerei
Impressionen aus unserer Schulbackstube. Schülerinnen und Schüler des 1. Lehrjahres (10 BSB) – Bäckerhandwerk und Verkauf – stellten einige interessante Produkte passend zu Ostern her. Wir wünschen einen guten Appetit!
Impressionen aus unserer Schulbackstube. Schülerinnen und Schüler des 1. Lehrjahres (10 BSB) – Bäckerhandwerk und Verkauf – stellten einige interessante Produkte passend zu Ostern her. Wir wünschen einen guten Appetit!
Der Schwerpunkt Körperpflege hat erneut das Projekt Hair Help the Ocean unterstüzt und einen ganzen Sack voller Haare von den Gießener Friseurbetrieben gesammelt. Diese Haare werden nach Bückenburg gesendet, wo diese weiterverarbeitet werden um unsere Gewässer zu reinigen (BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung). Der Schwerpunkt Körperpflege der BÜA 3 und 4 hatte sehr viel Spaß bei der Vor- und Nachbereitung des Projektes. Außerdem haben einige Schüler*innen durch die Kommunikation in den verschiedenen Friseursalons einen Praktikumsplatz ergattert.
Im Rahmen des Projekts „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ haben unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht ihr soziales Engagement erneut unter Beweis gestellt. Bereits am Tag der offenen Tür im November starteten sie eine besondere Aktion unter dem Motto „Spielend Gutes tun“, die nun erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Schülerinnen und Schüler der Schulform BÜA (Schwerpunkt: Sozialwesen) entwickelten eigenständig kreative Kinderspiele – von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung. Mit viel Einsatz und Kreativität entstanden einzigartige Spiele, die am Tag … Weiterlesen
In der Oberstufe der Fachschule für Sozialwesen konnte sich die angehenden Erzieherinnen und Erzieher in ein Schwerpunktthema einwählen. Eine Gruppe von Studierenden wählten den Bereich „Menschen mit Beeinträchtigung“. Zusammen wurden Exkursionen geplant und unternommen, die dem Schwerpunkt entsprachen, wie zum Beispiel. eine Erlebniserfahrung mit einigen Hilfsmitteln, wie einem Rollstuhl in der Innenstadt, dem Besuch des Behindertenbeauftragten Herrn Samuel Groß, den Besuch der Blista, ein Bildungscampus in Marburg und die Beratungsstelle der Lebenshilfe „Unterstützte Kommunikation“. Es wurden viele unterschiedliche Eindrücke gesammelt … Weiterlesen
Gudrun Kruschewski und Horst-Günter Schmandt wurden am 31.01.2025 – letzterer nach 35 Dienstjahren – an der Aliceschule in Gießen verabschiedet. Unsere Schulgemeinde wünscht Euch alles Gute für den Ruhestand, vor allem viel Gesundheit und Wohlbefinden. Es folgen einige Impressionen von der gelungenden Abschiedsfeier, auf der auch Tränen flossen.
Eine gute Gelegenheit für einen Austausch zwischen Praxis und Schülerinnen und Schüler der Sozialassistenz bot der Markt der Möglichkeiten mit dem Schwerpunkt Sozialpflege im Bistro. Hierfür haben sich Einrichtungen wie mobile Pflegedienste, Seniorenresidenzen, das Uniklinikum Gießen und das Agaplesion Evangelisches Krankenhaus, Lebenshilfe und Schottener Soziale Dienste auf den Weg gemacht und Zeit genommen, ihre unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten oder Praktikumsplätze im Bereich Sozialpflege im Bistro der Aliceschule zu präsentieren. Dies fand zum ersten Mal in dieser Form mit einem Angebot für Schülerinnen … Weiterlesen
Am vergangenen Freitag hat ein Vortrag von Ali Can, organisiert durch die SV, stattgefunden. Ali Can steht und kämpft für gesellschaftlichen Wandel, inspirierenden Aktivismus und die Kraft der Vielfalt. Als renommierter Sozialaktivist, preisgekrönter Autor und erfahrener Diversity-Trainer, prägt Ali Can die Diskussionen über Integration, Rassismus und das Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft. Seit 2019 leitet er in Essen das VielRespektZentrum. Seit Januar 2022 betreibt er das Diversity Lab, ein Schulungszentrum für Diversity und Antirassismus. Für sein Engagement wurde Can mehrfach … Weiterlesen
Als erste Schulklasse besuchten wir den neuen Mintspace des Medienzentrums in Gießen. Wir, das sind 16 Studierende der Fachschule für Sozialwesen an der Aliceschule in Gießen im 2. Ausbildungsjahr und ihre Lehrerin Stephanie Gebhardt im Kurs „Medienbildung von Kindern und Jugendlichen“. Digitalität und die Nutzung digitaler Medien sind bereits in Kindertagesstätten angekommen, was Fachkräfte dort vor besondere Herausforderungen stellt. Zukünftige Erzieherinnen und Erzieher erwerben in ihrer Ausbildung erforderliche Kompetenzen, um Kinder, Jugendliche und Eltern zu begleiten und zu beraten, indem sie … Weiterlesen
Eine große Bereicherung ist nun in der Eingangshalle der Aliceschule zu sehen. Die Vitrine zeigt Beiträge aus dem Unterricht Religionspädagogik zum Thema Religiöse Vielfalt der Klasse 03 Piva 1 von Dorothee Pfeffer. Sakrale Räume entdecken – Ich zeig dir eine evangelische Kirche & Ich zeig dir eine Synagoge.
An diesen Tagen bot die Aliceschule interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, am Unterricht des Beruflichen Gymnasiums teilzunehmen und unsere Schule kennenzulernen. Es bestand auch die Möglichkeit, einen Einblick in den fachrichtungsbezogenen Unterricht der Qualifikationsphase zu gewinnen. Ein besonderes „Highlight“ waren der Labortag (Biologietechnik) und der Gesundheitstag. Wenn Sie Interesse am Beruflichen Gymnasium haben, dann melden Sie sich telefonisch bei uns im Sekretariat – wir freuen uns!